Willkommen
Update
Legasthenie
Die Pflegestellen
Wir Suchen ein zu Hause
Wir Brauchen Spenden
Zu Verkaufen
Sofa Gefunden :)
Gästebuch
Namen
Meine Ratten
Linkliste
Rassen Farbschläge Ratten
Impressum :
Pflegehund fito
Rassen Farbschläge Ratten

 

Rassen / Farbschläge / Augenfarben

Zeichnungen / Genetic

 Rassen


Dumbo

Bei den Dumboratten sind die Ohren seitlich am Kopf angesetzt, richtig rund und manchmal Schmetterlingsförmig. Wie bei Dumbo dem fliegenden Elefanten. Das brachte ihnen den Namen ein. Der Körper ist gedrungener als bei einer Standartratte. Manche sehen platt gedrückt beim laufen aus und andere, als hätten sie einen Buckel.
Manche haben aber auch die Körperform wie eine Standardratte. Das ist von Tier zu Tie
r unterschiedlich.

Hinter den Ohren (über dem Genick) befindet sich eine Wulst, die von Tier zu Tier verschieden stark ausgebildet ist. Der Kopf dieser Ratten ist rundlicher im Gegensatz zu den Standard`s.

Das vermittelt uns diesen Babychemaeindruck und sie sehen einfach nur – Dumpfbackenmäßig- aus
:-)





Rex

 

 

Die Rexratten haben ein mehr oder weniger stark, gekräuseltes  Fell. Es kann auch vorkommen, das einzelne Haare abstehen vom Körper, das sieht dann aus als würde die Ratten - igeln -  also drohen. Das kann von Artgenossen schon mal verkehrt gedeutet werden. Die Vibrissen (Tasthaare) dieser Ratte sind gekräuselt, sie brauchen ihre Tasthaare aber zur Orientierung und oftmals fehlt ihnen genau diese Eigenschaft, durch diese  Fehlzüchtung. Wenn die Haare der Rexratte extrem gekräuselt sind, kann es passieren dass die Wimpern in die Augen wachsen und pieken. Das kann schwere Entzündungen hervorrufen. Ein wenig Abhilfe kann man schaffen, indem man die Wimpren vorsichtig mit einer Nagelschere kürzt. Das sollte dann aber auch regelmäßig kontrolliert werden.







 
Patchwork / Doublerex
Die Rexratten die untereinander verpaart werden, bringen die sogenannten Patchworkratten zur Welt.
Diesen Tieren fallen Stellenweise die Haare aus und sie sehen wie
Flickenteppiche aus. Wenn die Haare an einer Stelle nachwachsen, brechen sie an einer anderen wieder ab. Bei manchen Tieren geht das soweit, bis sie fast nackt sind. Man tut den Tieren also keinen Gefallen , sie zu züchten.

Standard

Das Fell liegt dicht am Körper  an,
die Haare weisen alle, dieselbe  Länge auf.

Das Bauchfell ist etwas kürzer, aber nicht so kurz das man auf die Haut schauen kann.

Es ist weicher als die Behaarung am Oberkörper. Eine Gesunde Ratte hat Glänzendes Fell.

Bei den Böckchen kann das Fell etwas härter und strubbeliger sein, oder stumpfer als bei den Mädels, aber das ist bei jeder Standartratte ein wenig anders.




 
Manx / Tailess
Diesen Tiere hat man den Schwanz weggezüchtet.
Sie brauchen ihn aber um zum Beispiel bei ihren Klettertouren das Gleichgewicht zu halten, oder sich schon mal damit abzustützen /festzuhalten.
Oftmals haben sie auch Fehlverformundgen der Wirbelsäulen bis hin zu fehlenden Elementen im Knochenbau. Die Tiere sind rundlicher und kürzer im Körperbau als Standards.
Außerdem haben sie fast immer längere Hinterbeine als Vorderbeine. Was dazu führt das sie die Beinchen immer gleichzeitig aufsetzen und sie hoppeln herum wie Kaninchen.

 
Spyhnx / Nacktratten/ Fuzz
Diese Ratten haben, wie die nach ihnen benannten Sphynx Katzen, keine Haare oder nur kleine weiche Flusen. Bei den meisten Sphynxratten fehlen auch die Wimpern und Viebrissen (Tasthaare). Die Ohren dieser Rasse, können etwas größer sein, als bei den Standards. Es gibt auch Dumbo- Sphynxratten und diese Ratten gibt es auch in verschiedenen Zeichnungen und Farbschlägen.
Die Haut ist fast durchsichtig und  schimmert rosa. Bei einigen kann man  Zeichnungen erkennen.
Diese Ratten leiden unter Wärme /Kälteeinflüssen.




 
Zwergratten
Diese Ratten sind auf klein gezüchtet. Es ist etwas schwiegriger die Jungtiere durchzubekommen und  sie wachsen extrem langsam. Im Grunde sehen sie aus wie normale Standardratten, nur eben viel kleiner. Bei der Geburt haben viele Weibchen Schwierigkeiten und verbluten , weil die Mütter innere Verletzungen davontragen können.
Velveteen
Velveteen sieht optisch aus wie Rex fühlt sich jedoch sehr weich an. Die Tiere haben ein leicht bis stark gewelltes Fell. Dabei können alle Haare betroffen sein oder mehr oder weniger nur die Grannenhaare. In seltenen Fällen sind die Haare sehr brüchig un daher nicht all zu lang. Die lockige Beschaffenheit des Fells sollte gleichmäßig und überall am gesamten Körper vorhanden sein. Dabei sollte es zu keinen kahlen Stellen im Fell kommen, was manchmal der Fall ist. Die Vibrisen des Tieres können sowohl gelockt als auch glatt ausfallen, dürfen aber auf keinen Fall in die Augen oder Nase des Tieres hineinwachsen.

 

(Foto: Valhalla Rattery)


(Foto: bubus-rattery.de)
Harley-Ratten
Harley-Ratten werden auch Langhaar-Ratten genannt. Ihr Fell ist oft sehr dünn und ca. doppelt so lang, wie das von normalen Farbratten. Es sollte möglichst dicht sein und sich weich anfühlen.

Zusätzlich gibt es auch Mischformen aus dem Haar Harley und Rex, Satin sowie Velveteen. Auch die Vibrissen sind länger und dünner
, brechen den Tieren jedoch nicht selten ab einer Länge von 1 cm ab.

 
Satin-Ratten

Satin-Ratten haben ein besonders glänzendes Fell. Dies liegt daran, dass das Haar der Tiere sehr durchscheinend ist, d.h. es ist glasig. Dadurch bricht das Licht im Haar anders und spiegelt glänzend zurück. Dies kann in jeder Farbe und Zeichnung entstehen und auch Kombinationen mit anderen Felltypen sind möglich.
Das Fell sollte möglichst dicht und und in einer normalen Länge sein. Daher muss man darauf achten, dass nur Tiere zur Zucht verwendet werden, deren Haar nicht brüchig ist. Die Vibrisen sind ebenfalls glänzend und oft kürzer als bei Standard-Ratten. Das Satin kommt besonders bei dunklen Farben gut zu Vorschein.

 


Black Self Dumbo Satin Dwarf (www.camarattery.com)


Albino Dumbo Satin (www.camarattery.com)


  Farbschläge


Blue engl.
Hierbei handelt es sich um einen hellen Grauton, der einen hellblauen Stich besitzt. Das Unterfell ist etwas heller als das Obere. Diese Farbe gehört zu den Non-Agouti Farben und kann in unterschiedlichen hell-dunkel Kontrasten auftreten. Im Alter kommt es vor, dass die Farbe, ab dem Hüftbereich, einen bräunlichen Touch bekommt, was an daran liegt, dass die Farbe Black [aa] was English Blue beinhaltet rosten kann. Die Augenfarbe ist immer schwarz, es sei denn die Ratte ist "Husky", dann sind die Augen rot. Die verschiedenen Blautöne werden unterschiedliche benannt, basieren aber auf dem gleichen Gen.Der gängige Name ist aber "English Blue".
 






 
 Black
Das Fell einer Ratte in der Farbe Black (dt. schwarz) ist von der Haarwurzel bis zur Spitze tief schwarz gefärbt. Auch die Haut des Tieres ist dunkel; sichtbar an den Ohren, Pfoten und Schwanz. Im Laufe des Alters, kann sich die Farbe leicht ins bräunliche aufhellen, was man als "rosten" bezeichnet. Die meisten Black - Ratten kommen bei uns in der Silvered [sisi] Variante vor, d.h. dass sie vereinzelte, silberne Haare im Fell haben. Die Augen sind stets schwarz.
Das Tragen von RED oder PED kann die Farbe leicht bräunlich machen, aber auch andere Gene können dies auswirken.

Die Farbe sollte daher möglichst schwarz sein und so wenig silberne Härchen wie möglich besitzen.


 













 
 Beige

 Beige-Rex

 
 Blue russian
Russian Blue wird bereits nach 2 Tagen deutlich dunkel und unterscheidet sich zunächst von der Hautfarbe so gut wie gar nicht von schwarzen Ratten. Erst der erste Flaum verrät den stahlgrauen Farbton. Im Gegensatz zu den meisten Farben, gibt es bei Russian Blue keine nennenswerte Farbverläufe. Die Farbe bleibt relativ konstant. Was jedoch beim letzten Fellwechsel passieren kann, ist dass die Farbe leicht bräunlich wirkt, wie ein dunkles Mink. Dies legt sich aber mit ca. 12 Wochen.

 


   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden